Digitalisierung

Eine Arbeitswelt ohne Digitalisierung? Überhaupt nicht mehr denkbar! In dieser Rubrik erfahrt ihr Neues, Spannendes und Wichtiges zu dem Jahrhundertthema.

Digitale Barrierefreiheit Was Inklusion am Arbeitsplatz mit Digitalisierung zu tun hat

Projektorientierte Tätigkeiten, agiles Arbeiten, Homeoffice: Die Arbeitswelt ist in ständigem Wandel, was Menschen mit Behinderung die Inklusion in den Arbeitsmarkt zusätzlich erschweren kann. Aber bietet die Arbeitswelt 4.0 für behinderte Menschen auch Chancen? Ja! Digitale Inklusion kann eine Lösung darstellen.

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung jetzt nur noch digital

Ab dem 1. Januar hat sich einiges für Arbeitgebende und Arbeitnehmende geändert: Der herkömmliche gelbe Zettel, den Arbeitnehmer:innen bislang bei Krankschreibungen erhalten haben, wird durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ersetzt. Was bedeutet das für euch?

Achtung Cyberangriff! Mit diesen Arten von Hackerangriffen müssen Unternehmen rechnen

Schnell kann es passieren, dass Hacker:innen Sicherheitslücken in Unternehmen ausfindig machen und diese ausnutzen. Der Schaden kann für euch dann immens sein. Wir stellen euch mögliche Arten von Hackerangriffen vor, gegen die ihr euch schützen solltet.

Zielorientiertes QMS Erfolgssteigerung durch Qualitätsmanagement

Als Unternehmer:in ist man ständig auf der Suche nach neuen Lösungen, um voranzukommen und zu wachsen. Ein Erfolgsgarant ist dafür ein effektives Qualitätsmanagement in eurem Unternehmen.

Kommunikationstechnik gegen Cyberangriffe BSI-Gesetz: Für mehr Sicherheit im Internet

Die Sicherheit im Internet ist kein einfaches Thema. Viele Aspekte müssen beachtet werden und an vielen Stellen lauern Viren oder Phishingversuche. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem BSI Gesetz und dem Nutzen, den das Gesetz für die Sicherheit im Internet hat.

IT-Sicherheit: Technische Maßnahmen So schützt ihr euch vor einem Cyberangriff 

Noch nie zuvor waren Cyberbedrohungen so präsent, wie es heutzutage der Fall ist.
Umso wichtiger also, das Thema IT-Sicherheit besonders ernst zu nehmen. Welche technischen Maßnahmen ihr umsetzen könnt, um euch vorbeugend vor Cyberattacken zu schützen, erfahrt ihr hier.

Was ist Datensicherheit? Sichere Videokonferenzen – darauf kommt es an

Die Nutzung der digitalen Kommunikation im täglichen Leben ist nichts Neues. Allerdings ist die Datensicherheit noch mit vielen Unsicherheiten behaftet. So können Teilnehmerdaten über praktisch alle Online-Meeting-Technologien erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Mehr über die Sicherheit in Videokonferenzen erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Smart-Office Euer modernes Büro – die Zukunft ist smart!

Büros sind schon längst nicht mehr das, was sie noch vor zwanzig Jahren waren. Doch wir wollen uns nicht in der Gegenwart umschauen, sondern einen Blick in die Zukunft werfen: Wie sieht das Büro 4.0 aus und wie werden wir im Jahr 2030 arbeiten?

Fortschritt mit Change Management Neue Software-Implementierung in eurem Unternehmen

Für jedes Unternehmen stellt die Einführung einer neuen Software eine große Herausforderung dar. Welche Rahmenbedingungen erfüllt werden müssen und nach welchen Kriterien die Software ausgesucht werden sollte, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Cyberresilienzgesetz Schutz vor Cyberkriminalität dank dem Cyber Resilience Act

Um die Sicherheitsanforderungen für alle digitalen Produkte im europäischen Binnenmarkt zu erfüllen, hat die EU-Kommission den Entwurf des Cyberresilienzgesetzes ausgearbeitet. Sowohl Verbraucher:innen als auch Unternehmen können davon profitieren.

Arbeitsmedizin: E-Health Mehr Effizienz dank Telemedizin

Telemedizin bietet Unternehmen die Möglichkeit, wichtige medizinische Leistungen für Mitarbeitende in Anspruch zu nehmen und gleichzeitig Ressourcen zu sparen. Hier erfahrt ihr, weshalb telemedizinische Leistungen für euch so interessant sein können.

Künstliche Intelligenz Unternehmen Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt wandelt und verändert

Besonders in der Science Fiction ist der Begriff “künstliche Intelligenz” schon oft aufgetaucht. Was aber früher unwirklich und weit in der Zukunft wirkte, ist heute zum Teil Realität. Hier erfahrt ihr, wie künstliche Intelligenz euer Unternehmen vorantreiben kann.

Externe und interne Personalbeschaffung Neue Angestellte durch optimales Mitarbeiter-Recruiting finden

Die Personalbeschaffung entwickelt sich weiter. Online-Bewerbungsprozesse und verschiedene Recruiting-Kampagnen werden immer beliebter. Doch was braucht ihr, um die richtigen Bewerber:innen auszuwählen? Wir verraten euch mehr.

Arbeit 4.0 : Neue Arbeitsmodelle Die Vorteile des Homeoffice für Unternehmen

Nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht heißt es für Arbeitgebende jetzt: Homeoffice beibehalten oder abschaffen? Wie sehen die Vorteile im Homeoffice aus und wie beeinflussen sie die Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen? Hier erfahrt ihr mehr.

AMS: Optimierung Gesundheitsschutz Managementsystem für euren Arbeitsschutz

Ihr als Arbeitgeber:innen seid für den Arbeitsschutz eurer Mitarbeitenden verantwortlich. Mit einem Arbeitsschutzmanagementsystem habt ihr nicht nur das Gesundheitsrisiko eures Betriebes immer im Blick. Auch Kosten könnt ihr damit langfristig einsparen und im gleichen Zuge das Image eures Unternehmens verbessern.

Merkmale der nächsten Generation Die neue Generation-Z-Arbeitswelt

Mit dem Heranwachsen einer neuen Generation potenzieller Mitarbeiter:innen müssen sich auch Unternehmen weiterentwickeln und zukunftsorientiert denken. Wie die Generation Z tickt und ihr als attraktive Karriereoption dasteht, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Industrie 4.0 Industrie 4.0 Definition: Der Wandel von Innovations- und Transformationsprozessen

Digitale Transformation, das Internet der Dinge oder digitale Kommunikation – all diese Begriffe stehen im direkten Zusammenhang mit der Industrie 4.0. Was genau hat es mit dieser auf sich?

Nachhaltigkeit vs. Digitalisierung? Von New Work und nachhaltigen Unternehmen

“Let’s go green” lautet das Motto in privaten, aber auch in Unternehmer:innenkreisen. Doch wie geht die Digitalisierung, fester Bestandteil der Arbeitswelt 4.0, mit Nachhaltigkeit zusammen? Wir wagen einen Annäherungsversuch.

Arbeitsschutz Analog war gestern! Doch sind Online-Unterweisungen auch rechtssicher?

Wusstet ihr, dass viele Betriebsunfälle oft durch Unwissenheit und daraus resultierendem Fehlverhalten verursacht werden? Eine gute Unterweisung kann Unfällen vorbeugen und eure Mitarbeitenden schützen. Deshalb solltet ihr euch unbedingt mit dem Thema Unterweisungen auseinandersetzen. Wir möchten euch dabei unterstützen und haben einige hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Arbeit 4.0 – Motivation und High-Performance durch mehr Flexibilität Arbeitszeitmodelle: Work-Life-Balance leben

Der Wandel in der Arbeitswelt betrifft uns alle. Durch ortsunabhängige und flexible Arbeitszeiten sind Modelle wie Homeoffice oder ein Sabbatical überhaupt erst möglich geworden. Wie hängt das mit der Arbeit 4.0 zusammen und wieso solltet ihr euch gerade jetzt damit beschäftigen?